Sanitärfachkraft für festgelegte Tätigkeiten Teil 2: Heizkörper, Verbindungen, Elektro
Kursdetails
Sanitärfachkraft für festgelegte Tätigkeiten Teil 2: Heizkörper, Verbindungen, Elektro
(mit berufsbezogener Deutsch-Sprachförderung)
Zielgruppe
Arbeitssuchende, die als Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten arbeiten wollen.
Teilnahmevoraussetzung
Prüfung der fachlichen Eignung durch den Träger
Art und Dauer
FbW-Maßnahme im Klassenverband
Dauer: 6 Monate in Vollzeit
Inhalt
Kenntnisvermittlung zur Sanitärfachkraft für festgelegte Tätigkeiten (EFKffT) nach DGUV Vorschrift 3 inkl. Praxisübungen:
• Gesetzliche und technische Grundlagen
• Heizkörper Montage und Demontage
• Ventile und Diverses
• Werkstoffe, Verbindungen in Kupfer, Edelstahl,
Kunststoff
• Abflußtechnik, Verlegetechnik
• Trink-/Abwassertechnik
• Sanitärunterputzkästen
• Grundlagen der Elektrotechnik
• Zuleitung für Heizung
• Aussen- und Innenthermostate
• Tausch Durchlauferhitzer
Ziel
Zertifikat „Sanitärfachkraft für festgelegte Tätigkeiten (m/w/d)“ Erwerb von Kenntnissen und Fertigkeiten für das Bestehen der trägerinternen theoretischen und praktischen Zertifikatsprüfung als Sanitärfachkraft für festgelegte Tätigkeiten (m/w/d). Die Teilnehmenden sollen das Erlernte in der Praxis anwenden können und ihre Deutschkenntnisse fachbezogen verbessern.
Art |
Förderung |
Klassenverband | FbW |
Beginn |
Dauer |
Abschluss |
festgelegte Termine |
6 Monate Mo – Fr 07:30 – 16:00 Uhr |
Sanitärfachkraft für festgelegte Tätigkeiten |